14 Fragen, vor denen Sie Angst haben, sie über Versicherung für Beamte zu stellen

Das Plakat "Digital first, Bedenken second" wurde 2017 noch belächelt. Jetzt haben wir den Salat. Alle Prozesse müssen digitalisiert werden. Konkret heißt es: Faxgeräte aus allen Behörden verbannen. Aber auch der einfache Behördengang sollte eigentlich bereits komplett möglich sein. Wir sehen diesen Schaden derzeit im Gesundheitswesen. Jens Spahn sagte vor kurzem https://beamten-krankenversicherung-ulm.de/dbv-krankenversicherung/private-krankenversicherung-was-bedeutet-beihilfe-fuer-beamte der ARD, das Problem sei nicht dringend. Denken Sie das auch? Die FDP hatte sich seit Jahren auch immer wieder sehr stark dafür engagiert, das Problem von Menschen ohne Krankenversicherung zu lösen, zum Beispiel bei Selbstständigen. Andrew John Ullmann: Wir haben bei diesem Thema zwei wichtige Probleme. Erstens ist jede Person, die nicht versichert ist, eine zu viel. Nach der jetzigen Gesetzeslage sollte schließlich jede Person einen Versicherungsschutz genießen. Zweitens könnte diese Problemsituation als Argument für die Einführung einer Bürgerversicherung dienen, obwohl diese das Problem nicht löst. Wir müssen natürlich dringend prüfen, warum Menschen keine Krankenversicherungsschutz haben trotz entsprechende Gesetzeslage. Ich habe bereits eine kleine Anfrage an die Bundesregierung verfasst, die genau diese Gründe sucht.

image

Je nach Steuersatz und Einkommen können Sie durch einen Wechsel der Krankenkasse leicht mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Ihren aktuellen Beitragssatz erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse. Die Höhe der tatsächlich geleisteten Zahlungen entnehmen Sie Ihrer Gehaltsabrechnung. Schätzen Sie Ihren realistischen Bedarf an Extras ein - nur so wissen Sie, auf welche Zusatzleistungen Sie im eigenen Interesse bei der Auswahl Ihrer neuen Krankenkasse achten sollten. Benötigen Sie besondere Leistungen für Kinder? Derartige Fragen sollten Sie sich vor einem Krankenkassenwechsel stellen. Leiden Sie etwa an einer chronischen Erkrankung? Beachten Sie: Wechseln Sie die Kasse wegen einer ganz bestimmten Leistung, lassen Sie sie bestätigen, dass die neue Kasse dieses Extra nicht bald aus ihrem Leistungsspektrum streicht. Fordern Sie eine umfassende Beratung und Versorgung ein. Achten Sie bei der Kassenwahl darauf, ob es in Ihrer Nähe eine Geschäftsstelle gibt oder ob ein umfassender Telefonservice geboten wird. Testen Sie die Servicebereitschaft Ihrer Wunschkasse, indem Sie einen Probeanruf machen, bei dem Sie sich beispielsweise nach für Sie persönlich wichtigen Leistungen erkundigen. Ist die Kasse nur schwer zu erreichen oder liefert das Telefonat nur unbefriedigende Antworten, sollten Sie überlegen, weitere Angebote zu vergleichen.

ZahnersatzGrundversorgung: Zuschuss von 50 % (mit Bonusheft max. Zuzahlung10 € pro Tag für max. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ändern sich immer wieder. Krankengeldab dem 43. Tag, 70 % des Bruttoverdienstes bzw. max. Seit einigen Jahren müssen Versicherte rezeptfreie Medikamente selbst bezahlen. Die Kosten für Zahnarztbesuche sind ebenfalls gestiegen. Sie bekommen nur die Behandlungen, die im Vertrag genannt sind. Bei wichtigen Innovationen können die Leistungen selbstverständlich auch nach oben angepasst werden. Bei neuen Behandlungsmethoden muss der Vertrag geändert werden. Wer sich für eine PKV entschieden hat und die unterschiedlichen Angebote vergleicht, sieht sich mit vielen Tarifen konfrontiert. Eine Anpassung setzt oft eine neue Gesundheitsprüfung voraus, was zusätzlich zu Risikoaufschlägen führen kann. Hinzu kommt, dass sich die Leistungen individuell zusammensetzen lassen. Ein direkter Vergleich der Versicherungen ist schwierig. Nur wenn die Leistungen identisch sind, kann ein Vergleich durchgeführt werden. Falls Ihnen Ihre Zahngesundheit besonders am Herzen liegt, wählen Sie einen Tarif, der eine umfassende Sanierung der Zähne bezahlt.

image

In dieser Situation ist eine bestehende Anwartschaftsversicherung äußerst hilfreich. Aus diesem Grunde will die Entscheidung mit Bedacht getroffen sein. Es ist fast wie beim Heiraten, denn mit dem Abschluss einer privaten Krankenversicherung binden sich die meisten ziemlich langfristig an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft, oft genug bis zum Jüngsten Tag. Eine günstige private Krankenversicherung besticht unter anderem durch eine stabile langfristige Beitragsentwicklung. Die für Sie beste private Krankenversicherung zeichnet sich nicht allein nur durch besonders günstige Beiträge aus. Beitragsstabilität ist eigentlich nur mit recht konservativer Planung und einer ausgewogenen Kundenstruktur zu realisieren. Wir betonen das deshalb, weil es einige Anbieter gibt, die ganz gezielt Neukunden mit Traumtarifen einfangen wollen, die aber kalkulatorisch auf Dauer so nicht gehalten werden können. Aber wie sollte man als normaler Verbraucher das Gebaren einer Gesellschaft hinsichtlich ihrer Beitragsstabilität überhaupt einschätzen können? Falls Sie auf der Suche nach einem Test der privaten Krankenversicherungen sind, empfehlen wir zum Beispiel einen Blick auf die Internetseite von Stiftung Warentest, die mehrere Versicherungsgesellschaften genauer unter die Lupe genommen hat.